Weisheiten zur menschlichen Seite des Projekterfolgs

TurtleIm Folgenden finden Sie zu Autorität, Bewusstsein, Emotion, Erfahrung und Wissen , Evolution, Gehirn, Intelligenz, Intuition, Kommunikation, Lernen, Motive und Motivation, Team,Veränderung, Verantwortung, Wahrnehmung, Ziele einige meiner Schlüsselgedanken sowie Zitate, die ich in Bezug auf Projektarbeit im Speziellen und das Leben im Allgemeinen besonders anregend fand.

Autorität

  • Kein Nutzen, keine Autorität. Autorität entsteht durch den Nutzen, den sie denen bringt, die sie achten. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Ein guter Name ist mehr wert wie viele Reichtümer.
    Miguel de Cervantes Saavedra, 1547-1616, Autor von Don Quijote
  • Ich habe die Führung, aber nicht die Kontrolle!
    Paul K. Van Riper, Amerikanischer General (Seine Erkenntnis: Komplexe Situationen, wie sie z.B. in einem Krieg allgegenwärtig sind, lassen sich nicht ferngesteuert kontrollieren sondern erfordern schnelle, lokale Reaktionen)
  • Keiner braucht mehr Geschick im Ausbalancieren von Geben und Nehmen wie der, der Autorität gewinnen oder erhalten will.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Bewusstsein

  • Der Verstand würde bei dem Versuch die Welt zu verstehen verzweifeln, wenn ihm nicht der Glaube und die Intuition zur Seite stehen würde.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Das Bewusstsein sieht die Welt wie durch ein Schlüsselloch.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Das Gehirn weiß mehr als es zugibt.
    unbekannt
  • Das Bewusstsein ist wie der Schwanz, der glaubt mit dem Hund zu wedeln.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Das bewusste Denken ist verglichen mit der Gesamtheit dessen, was unser Verhalten bestimmt, wie ein Schneeball auf einem riesigen Eisberg.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Das Bewusstsein geht stillschweigend davon aus, dass das, was es beleuchtet, alles ist, was es gibt.
    Bas Kast, Psychologe, Biologe, Journalist

Emotion

  • Liebe nährt sich aus der Sehnsucht nach ihrer Erfüllung.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Gefühle lenken auf dem Weg zur Wahrheit nur ab.
    Plato, ca. 428 – 248 v. Chr., Philosoph
  • Denken gründet auf der Fähigkeit zu fühlen. Wer denken will, muss zuerst fühlen.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Maschinen sind derzeit nicht sonderlich kreativ, weil sie keine Gefühle haben.
    Marvin Minsky, Forscher Künstliche Intelligenz
  • Emotionen sind der Kompass für unsere Entscheidungen. Weil wir Gefühle haben, irren wir nicht ziellos durch die Welt. Bas Kast, Psychologe, Biologe, Journalist

Erfahrung und Wissen

  • Man sollte seinen Stein der Weisen nicht dazu benutzen, andere damit zu erschlagen.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wir wissen nicht was wir wollen, bevor wir es haben.
    Wir wissen nicht was wir können, bevor wir es tun.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Erfahrung = Wissen + Timing
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Jeder hat seine persönliche Realität. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Die Frage ist nicht, ob eine Idee oder Vorstellung realistisch ist oder erfunden, sondern, ob sie unserem Überleben nutzt. Antonio R. Damasio, Neurowissenschaftler
  • Der Verstand des Menschen begrenzt sich auf seine Erfahrung und die ist durch die Lebenszeit begrenzt. Wer will da behaupten die Wahrheit zu kennen?
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Für manche sind die Bretter vorm Kopf, die Bretter, die die Welt bedeuten.
  • Man kann auch ein Haus aus Steinen bauen, die einem in den Weg gelegt werden. Matthias Horx, Zukunftsforscher
  • Strategie ist die Übertragung von Wissen auf das praktische Leben, die Entwicklung einer Idee unter realen Umständen, die Kunst des Handelns unter großem Druck. Daher können allgemeine Leitsätze, Regeln und darauf aufgebaute Systeme unmöglich einen praktischen Wert haben.
    Helmuth Karl Bernhard von Moltke, 1800 – 1891, General
  • Die Regel besagt nur, dass Ausnahmen noch nicht gefunden oder ignoriert wurden.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Eunuchenwissen: Darüber reden ohne je gehandelt zu haben.
  • Einfachheit ist das Resultat der Reife.
    Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1759 – 1805, Dichter (Die Räuber), Philosoph, Historiker
  • I do not hesitate to maintain, that what we are conscious of is constructed out of what we are not conscious of – that our whole knowledge, in fact, is made up of the unknown and incognisable.
    Sir William Hamilton, 1788 – 1856, Philosoph
  • There is a great deal about ourselves that we cannot know directly, even with the most painstaking introspection. Timothy D. Wilson, 2002, Professor der Psychologie
  • Selbst klar definierte Aufgaben und Regeln führen nicht zwangsläufig zu vorhersehbaren Lösungen (z.B. Schach). Warum fordert man Vorhersehbarkeit in Projekten, in denen es so viel Ungewissheit gibt. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wer glaubt die Welt zu kennen, lebt in der Vergangenheit.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Weisheit ist, Erfahrungen zu nutzen im Bewusstsein, dass sie nicht ihre (volle) Gültigkeit behalten müssen. So steigern wir die Chance auf Erfolg ohne die Chance neuer Erkenntnis zu verspielen.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Evolution

  • Alles ergibt unter dem Gesichtspunkt der Evolution einen Sinn. Doch oft bleibt er uns verborgen.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Der Mensch denkt nicht logsich sondern bio-logisch.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Offensichtlich hat die Evolution die inkompetente Entscheidung öfter belohnt als das kompetente Zögern. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Auch wenn der Mensch hinter die Kulissen schaue und erkenne wie das Kunststück funktioniere, werde ihm das nicht die Ehrfurcht vor dem Werk des Schöpfers rauben.
    Caspar Barleus 1584 – 1648. Dichter, Historiker
  • Es scheint, dass der Mensch bestenfalls die erste Stufe höherer Intelligenz sein kann.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Es ist erfolgversprechender, wenn wir uns an der Realität des bio-logischen und irrationalen Denkers statt am Wunschbild des rationalen Denkers orientieren.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Gehirn

  • Das Gehirn ist Vermittler zwischen lebenserhaltenden Körperfunktionen und der Welt, die den Körper umgibt und die Quelle aller Ressourcen und Bedrohungen darstellt.
  • Das Gehirn ist blind, taub, stumm, gefühllos und kennt weder Geruch noch Geschmack. Seine Fähigkeiten entstehen erst durch die intensive Kommunikation mit dem Körper und seinen Organen.
  • Der Körper ist blind, taub, stumm, gefühllos und kennt weder Geruch noch Geschmack. Seine Fähigkeiten entstehen erst durch die intensive Kommunikation mit dem Nervensystem.

Intelligenz

  • Intelligenz hat nicht zwangsläufig etwas mit bewusstem Denken zu tun.
    Gerd Gigerenzer, Professor der Psychologie
  • Intelligenz ist die Kunst, den Mittelweg zwischen Chaos und Einfalt zu finden.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Die wichtigste Fähigkeit unseres Denkens besteht darin, mit unvollständiger Information brauchbare Entscheidungen zu treffen. Gerd Gigerenzer, Professor der Psychologie
  • Was hat wohl mehr Unheil über die Welt gebracht? Gute Absichten in Kombination mit Dummheit oder schlechte Absichten in Kombination mit Intelligenz?
    Dietrich Dörner, Professor der Psychologie
  • Wie intelligent ein Mensch ist, bestimmen seine Neuronen, wie begeistert er diese Intelligenz einsetzt, seine Hormone. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Die Fähigkeit Unbestimmtheit zu ertragen ist eine Schlüsselkompetenz für Erfolg.
  • Die eine oder andere Schraube muss locker sein, damit sich was bewegt.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Immer häufiger stoßen Forscher mit den Mitteln der Ratio auf deren Beschränktheit.
    Bas Kast, Psychologe, Biologe, Journalist

Intuition

  • Wir handeln nicht nur irrational, sondern meist vorhersehbar irrational.
    Daniel Ariely, Professor für Verhaltensökonomik, MIT
  • Die Frage ist nicht, ob, sondern wann wir unserem Bauch vertrauen können.
    Gerd Gigerenzer, Professor der Psychologie
  • Intuition ist automatisierte Intelligenz. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Die Intelligenz des Unbewussten liegt darin, dass es, ohne (bewusst) zu denken, weiß, welche Regel in welcher Situation vermutlich funktioniert.Gerd Gigerenzer, Professor der Psychologie
  • Häufig benutzen wir unseren Verstand dazu, der Intuition das Deckmäntelchen der Vernunft umzuhängen. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Die Intuition scheint sich mehr an qualitativen als an quantitatativen Eigenschaften zu orientieren.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wir streben nach Rationalität, weil wir glauben, dass die rationale Schicht die entscheidende, wertvollste und Wertvollste ist. Bas Kast, Psychologe, Biologe, Journalist
  • Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Geist ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.
    Albert Einstein, 1859 – 1955, Physiker, Nobelpreisträger
  • Intuition erscheint nur irrational oder unlogisch, weil sie Signale von Körper, Psyche und Umwelt in einer Weise kombiniert, die der Verstand nicht nachvollziehen kann.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Bei großer Erfahrung ist die erste intuitive Entscheidung häufig die beste.
    Gerd Gigerenzer, Professor der Psychologie

Kommunikation

  • Wir können nicht nicht-kommunizieren.
    Paul Watzlawick, 1921 – 2007, Kommunikationswissenschaftler
  • Es ist absolut überlebensnotwendig, Menschen nicht danach zu beurteilen, was Sie einem sagen. Wolfram Eilenberger, Publizist und Philosoph
  • Der Erfolg der Kommunikation besteht darin den Unterschied zwischen Gesagtem und Gemeintem zu erkennen.
  • Denke, was Du willst. Sage, was Du denkst. Aber nicht zu schnell und nicht unbedacht.
    Baruch de Spinoza, 1632 – 1677, Philosoph
  • Gute und richtige Argumente sind nicht zwangsläufig überzeugend.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wenn Dir ein Mensch am Herzen liegt, dann halte ihm die Tür offen, auch wenn er noch nicht bereit ist einzutreten. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Lernen

  • Frage an einen 90jährigen: Warum sind Sie in die Antarktis gereist? Antwort: Weil Sie da war!
    Norman Doidge, Psychiater und Psychoanalytiker
  • Theoretisches Wissen ist nicht zwangsläufig Handlungswissen.
    Dietrich Dörner, Professor der Psychologie
  • Das Gehirn lernt nicht nur einfach, sondern es lernt ständig zu lernen.
    Michael Merzenich, Neurowissenschaftler
  • Folge den Ideen, wo immer Sie Dich hinführen.
    Norman Doidge, Psychiater und Psychoanalytiker
  • Was reimt sich auf Arroganz? Ignoranz! Distanz!
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Suche die Wahrheiten hinter Hypothesen: Wo, warum, wie, wer, was, wieviel … (W wie Wahrheit).
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Es ist weniger schwierig neue Ideen zu entwickeln als den alten zu entkommen.
    John Maynard Keynes, 1883 – 1946, Ökonom

Motive, Motivation

  • Die Suche nach unseren Motiven ist wie Archäologie – wir werden immer nur Bruchstücke finden, mit denen wir mehr oder weniger gut die Ereignisse rekonstruieren.
    Timothy D. Wilson, 2002, Professor der Psychologie
  • Die Bewegung durch Motivation entsteht nur da, wo der Mensch durch Emotionen bewegt ist.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Die Kunst der Motivation besteht darin, die Zukunft emotional erlebbar zu machen indem man sie mit vorhandenen Gefühls-Erfahrungen verknüpft. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wenn wir versuchen unsere Motive (Geld, Aufstieg) zu erklären, besteht die Gefahr, dass wir sie auf das reduzieren, was für uns sichtbar und verständlich ist oder von uns erwartet wird. Künftig werden wir unser Handeln dann mehr durch diese Brille bewerten und unsichtbare Motive (Begeisterung für eine Idee, die Beziehung zu den Kollegen) verlieren an Bedeutung. Dan Ariely, Psychologe
  • Freier Wille: Der Mensch wird in die Lage versetzt, zu tun, was er will, wenngleich er nicht zu wollen vermag, was er will. Arthur Schopenhauer, 1788 – 1890, Philosoph, Autor und Hochschullehrer
  • Es ist schwierig, einem Menschen etwas begreiflich zu machen, wenn sein Gehalt darauf beruht es nicht zu begreifen. Upton Sinclair, Buchautor
  • Jeder Teufelskreis hat eine Energiequelle, die ihn antreibt. Diese Quelle gilt es zu finden.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Der Zyniker kennt den Preis von allem und den Wert von nichts.
    Oscar Wilde, 1854 – 1900, Schriftsteller
  • Unser Ich ist in hohem Maße unbewusst. Auch wenn sich dieses Ich nicht artikulieren kann, zumindest nicht in rationaler Sprache, treiben uns…seine Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte doch an. Bas Kast, Psychologe, Biologe, Journalist

Team

  • Wenn Entscheidungen zu häufig ohne Widerspruch und Diskussion zustande kommen, deutet das auf ein destruktives Harmoniebedürfnis hin. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Ein gutes Team beherrscht die Kombination persönlicher Wertschätzung und kritischer Auseinandersetzung. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Es gibt im Prinzip drei grundsätzliche Zielvorstellungen bei Menschen: Das Ziel ist das Ziel (der Visionär), der Weg ist das Ziel (der Macher), und die Ordnung ist das Ziel (der Ordner). Jedes Team sollte Vertreter all dieser Zielvorstellungen haben.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Jedes Team braucht und sucht Führung. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Konflikte und Krisen sind die wahren Keimzellen von Reifeprozessen im Team.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Das Optimum liegt nicht in der Durchsetzung, sondern im Ausgleich von Interessen.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wenn Du etwas Wichtiges zu sagen hast, sage es persönlich und direkt.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Eine Gemeinschaft entwickelt ihren Nutzen vorallem auf der Basis von Vertrauen – Vertrauen darauf, dass sich jeder an die Regeln hält und jeder die Werte achtet, für die die Gemeinschaft steht – Vertrauen darauf, dass der Verstoß gegen Regeln und die Missachtung von Werten Folgen hat.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Veränderung

  • Die Anhänger der Veränderung haben oft eine zu geringe Meinung von Bestehendem.
    Bertold Brecht, 1898 – 1956, Dramatiker und Lyriker (Dreigroschenoper, Mutter Courage)
  • Der Widerstand gegen Veränderung steigt mit der Energie, die in den Status Quo investiert wurde.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Der Nutzen einer Methode oder eines Prozesses spiegelt sich in der Anpassbarkeit an Menschen und Situationen wieder. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Unser Gehirn verändert sich, weil sich das Leben verändert. In jedem Moment!
    Norman Doidge, Psychiater und Psychoanalytiker
  • Erkenntnis ist meist nicht der erste Schritt zur Besserung sondern Emotion.
    Wolfram Eilenberger, Publizist und Philosoph
  • Who agrees against his will, is the same opinion still.
  • Denke in Kreisläufen von Ursachen und Wirkungen. Jede Ursache verändert sich selbst über ihre Wirkung. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Es gibt immer äußere und innere Ursachen. Jede Innere hat eine Äußere und umgekehrt.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, das weiß ich.
    Georg Christoph Lichtenberg, 1742 – 1799, Schriftsteller, Mathematiker, Physiker

Verantwortung

  • Der Absturz beginnt, wenn Verantwortungsscheue  Verantwortung an Verantwortungslose abgeben.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Verantwortung lässt sich nicht abgeben sondern nur kopieren.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Wahrnehmung

  • Je intensiver wir eine Aufgabe mit allen Sinnen erfassen, desto sinn-voller wird die Lösung sein.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Nichts dringt in unseren Verstand, ohne durch unseren emotionalen Filter gelaufen zu sein.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Wir sehen nicht das was wir sehen, sondern das, was wir denken.
  • 70% aller Sensoren befinden sich in den Augen. Was erkennen wir daraus?
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Bilder erleichtern den Umgang mit Komplexität, weil sie Zusammenhänge besser abbilden als Sprache. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist

Ziele

  • Wenn man ein Ziel konkretisieren kann, sollte man dies tun. Wenn nicht, so ist Durchwursteln immer noch besser als Nichtstun. Dietrich Dörner, Professor der Psychologie
  • Zu wissen, was man nicht will, ist kein Ziel. Dietrich Dörner, Professor der Psychologie
  • Das Richtige mit vollem Herzen tun. Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • Planen = Probehandeln = Klären, ob Handeln zielführend ist.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, Kolumnist
  • 100% sichere Entscheidungen = keine Entscheidung.
    Peter Siwon, Referent, Berater, Buchautor, KolumnistPSiwon-logo