Bücher zur systemischem Arbeit
Folgende Bücher sind zum Thema systemisches Denken und Arbeiten lesenswert (Hinweise zum Bewertungsschema NIVEAU finden Sie hier; Meine Lieblingsbücher habe ich fett gekennzeichnet):
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, V&R Verlag 2007
N++I++V+E++A++U+: Das Buch sollte jeder lesen, der in die Systemische Arbeit einsteigt. Es vermittelt einen hervorragenden Einblick in die systemische Denkweise und Arbeit.
Systemisches Handwerk, Rainer Schwing, Andreas Fryszer, V&R Verlag
N++I++V+E++A++U-: Ein ausführlicher Überblick zu allen Phasen des systemischen Coachingprozesses mit vielen Beispielen.
Systemische Interventionen, Roswita Königswieser, Alexander Exner, Schäffer-Poeschel Verlag 2008
N+I+V+E++A+U-: Eine hilfreiche Zusammenstellung systemischer Interventionen mit Hinweisen zur systematischen Planung von Coachingprojekten.
Prozessberatung von Kleingruppen, W.Brendan Reddy, Rosenberger Fachverlag
N+I+V+E+A+U-: Eine hilfreiche Beschreibung des Prozesses systemischer Arbeit in Gruppen.
Worte waren ursprünglich Zauber, Steve de Shazer, Carl-Auer 2012
N+I+V0E++A+U0: Ein nicht ganz einfach zu lesendes Buch von einem der Pioniere systemisches Arbeit und lösungsorientierter Ansätze mit sehr wertvollen Protokollen von Therapiesitzungen. Die kritische Auseinandersetzung mit anderen Methoden ist sehr interessant.
Ganz im Gegenteil, Matthias Varga von Kibed, Insa Sparrer, Carl-Auer 2014
N++I++V+E+A++U+: Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen werden ausführlich beschrieben. Sehr anregend für alle die neue Wege zur Lösung suchen.
Systemische Strukturaufstellungen, Insa Sparrer, Carl Auer 2009
N++I++V+E++A++U-: Theorie und Praxis der systemischen Strukturaufstellungen werden ausführlich beschrieben. Ein Buch für Leute, die es genau wissen wollen. Vor dem Lesen empfehle ich den Besuch eines Seminars bei Matthias Varga von Kibed und Insa Sparrer, da es sonst schwer ist diese veieln Details einzuordnen.