07/2010, Peter Siwon: Wir alle kennen das Phänomen des Ekels oder auch der Übelkeit, die beispielsweise alleine die Betrachtung eines unappetitlichen Bildes erzeugt. Wahrnehmungen lösen präventive Reaktionen aus, die uns vor Gefahren, wie zum Beispiel verdorbener Nahrung bewahren.
Diese Vorsorgemaßnahmen wirken bis ins Immunsystem hinein. Wenn Sie das Bild betrachten, wird ihr Immunsystem automatisch stimuliert. Wenn wir kranke Menschen, Verletzungen oder gefährliche Situationen wahrnehmen werden dazu u.a. die Lymphknoten aktiviert. Diese Drüsen schütten dann verstärkt Leukozyten (Antikörper) aus. Damit erhöht sich die Chance, dass der Körper mit Gefahren für die Gesundheit fertig wird. Der Nachteil dieser Vorsorge könnten Autoimmunkrankheiten sein, die über die Psyche ausgelöst werden.
Fazit für die Projektarbeit:
Bevorzugen Sie Arbeitsumgebungen, die positive Wahrnehmungen (Bilder, Sauberkeit, …) aufweisen, um unnötige Abwehrreaktionen von Psyche und Immunsystem zu vermeiden.
Quellen:
Psychological Science 21(5), S. 649-652, 2010
Gehirn&Geist, S. 9, 7-8/2010