Mach mal Lernpause

12/2009, Peter Siwon: Das richtige Timing von Lernen und Lernpause ist wesentlich für den Lernerfolg. Das Phänomen wird spacing effect genannt. Woran liegt das? Was ist das optimale Verhältnis von Büffelzeit zu Pause?

New Yorker Neurobiologen fanden heraus, dass das Enzym SHP-2 (Tyrosinphosphatase) bestimmt, wann die Nervenzelle wieder bereit ist, neue Informationen aufzunehmen. Offenbar löst das Enzym biochemische Reaktionen in der Zelle aus, die erst wieder abklingen müssen, damit eine neue Lerneinheit Wirkung zeigen kann. Bisher wurde dieser Effekt bei Taufliegen experimentell nachgewiesen. Welches Verhältnis von Lerndauer und –pause beim Menschen optimal ist, gilt es noch zu erforschen.

Fazit:

Effektives Lernen braucht Lernpausen. Pausenloses Lernen ist sinnlos.

Quellen:

Cell 139 (1), S.186-198, 2009

Gehirn & Geist, 12/2009

 

PSiwon-logo