Regelmäßiges Projektmanagement-Bücherwurmen lohnt sich
In den letzten Wochen habe ich meine Trainings einem intensiven Review unterzogen. Die Welt bleibt ja nicht stehen. Dabei habe ich mich durch verschiedene Literatur durchgearbeitet, das Gelesene mit meiner Erfahrungen verglichen, Inspirationen und Ideen gesammelt. Das Beruhigende dabei war, dass sich bei den Wesentlichen Dingen nichts geändert hat. Projektmanagement ist vor allem die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen und bei der Beantwortung seinen gesunden Menschenverstand zielorientiert walten zu lassen. Das Erhellende war, dass ich merkte, wie sehr man dazu neigt auf einem gut eingefahrenen, vertrauten Gleis zu fahren. Ich entdeckte neue und vergessene Methoden des Projektmanagements und Anregungen, ließ mir das Eine oder Andere nochmals durch den Kopf gehen und nahm andere Perspektiven ein. Kurz es lohnt sich, immer mal wieder die Literatur zu scannen. Ich fand es zum Beispiel recht anregend (wenn auch anstrengend) mich durch aktuellen Auflagen der Standardwerke der GPM und PMI durchzukämpfen. Ich las auch ein paar mir noch nicht bekannte Bücher zum Thema Projektmanagement, einfach nur um andere Perspektiven, Erklärungsansätze und Praxisbeispiele zu sammeln. Auch die Erkenntnis, dass ich es so nicht erklären würde oder anders tun würde, ist wertvoll.
Projektmanagement heißt beweglich bleiben
Es ist wichtig, immer wieder neue Methoden zu testen oder bewährte Methoden zu variieren, neu zu kombinieren oder ihren Nutzen zu hinterfragen. Es geht darum im Kopf beweglich zu bleiben, denn die Welt der Projekte ist viel zu dynamisch. Wir können sie nicht von einem gleichbleibenden Standpunkt betrachten und beherrschen. Ich habe bei meinem Literaturausflügen auch immer wieder erkannt, wie sehr sich mein Blick auf die Welt der Projekte immer wieder mit den Jahren verändert hat. Neue Erfahrungen in Projekten aber auch im Leben außerhalb der Projektarbeit hinterlassen ihre Spuren im Gehirn, Sie verändern unsere Wahrnehmung, unsere Art zu Interpretieren, zu verstehen und zu assoziieren. So lohnt es sich auch, das eine oder andere Buch durch die neue Erfahrungsbrille erneut zu lesen.
Buchtipps zu Projektmanagement und mehr
Ein paar Kurzrezensionen finden Sie unter folgendem Link. Weitere Buchtipps hier.