
07/2010, Peter Siwon: Die beiden Hirnhemisphären beschränken die Zahl der Handlungsziele, die wir parallel verfolgen können.
Sylvain Charron und Etienne Koechlin vom Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale in Paris ziehen aus einer Hirnscanstudie folgenden den Schluss: Menschen können nicht mehr als zwei konkurrierende Handlungsziele gleichzeitig verfolgen können, weil sie nur zwei Hirnhälften besitzen.
Gleichzeitig telefonieren und schreiben fällt bereits schwer. Kommt noch eine dritte Aufgabe hinzu, steigt das Fehlerniveau dramatisch an. Dies bestätigten die Experimente. Beim Lösen der Einzelaufgaben zeigten sich Aktivierungsmuster in beiden Hirnhemisphären. Die Hirnhälften teilten sich die Arbeit auf, sobald parallel ein zweites Ziel verfolgt wurde. Demnach, so die Forscher, erhält die linke Hälfte die Motivation für Aufgabe eins aufrecht, während die rechte die Ausführung der zweiten Aufgabe vorantreibt. Sobald eine dritte Aufgabe hinzu kam, stieg das Fehlerniveau dramatisch an.
Tipp für die Projektarbeit: Versuchen Sie die Anzahl der Aufgaben, mit denen Sie sich gleichzeitig beschäftigen möglichst klein zu halten.
Quellen:
– Science 328(5976), S. 360 – 363, 2010
– Gehirn & Geist, S. 12, 7-8 2010