Ergänzungen zum Buch „Die menschliche Seite des Projekterfolgs“ von Peter Siwon, dpunkt.verlag, 2010
Das Thema Neurologie, Psychologie und Projektmanagment ist ständig im Fluss. Damit Sie als Leser meiner Publikationen von meinen aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen profitieren können, habe ich das wichtigste und interessanteste auf dieser Website für Sie zusammengestellt.
Akzent erzeugt Misstrauen
01/2011, Siwon: Wie wir eine Aussage beurteilen, hängt nicht nur von Ihrem Inhalt sondern auch von der Vertrautheit der Artikulierung ab. Linguisten der University of Chicago fanden heraus, dass Aussagen von Nichtmuttersprachlern als weniger glaubwürdig bewertet wurden als die von Muttersprachlern.
Ungewohnte Sprachmelodien und Formulierungen erschweren die Auswertung der Informationen im Gehirn. Leider unterscheidet das Gehirn nicht, ob das Verständnisproblem dem Akzent oder dem Inhalt geschuldet ist. Damit wird dieselbe Aussage durch ungewohnten Akzent weniger glaubwürdig oder wichtig. Das gilt auch, wenn der Sprecher nur als Vermittler dient.
Tipps für die Projektarbeit:
Nutzen Sie soweit es irgend geht die Vorteile von Muttersprachlern in Situationen, die der Vertrauensbildung dienen.
Quellen:
Journal of Experimental Social Psychology 10.1016/J.jesp.2010.05.025, 2010-11-16
Gehirn & Geist 10, 2010