Der geheime Einfluss des Tastsinns

Ergänzungen zum Buch „Die menschliche Seite des Projekterfolgs“ von Peter Siwon, dpunkt.verlag, 2010

Das Thema Neurologie, Psychologie und Projektmanagment ist ständig im Fluss. Damit Sie als Leser meiner Publikationen von meinen aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen profitieren können, habe ich das wichtigste und interessanteste auf dieser Website für Sie zusammengestellt.

Der geheime Einfluss des Tastsinns

03/2011, Peter Siwon: Der Tastsinn beeinflusst unser Urteil über Menschen und beeinflusst unser Verhalten auch dann, wenn die Wahrnehmung in keinem erkennbaren Zusammenhang mit Person oder Situation steht. Das ergab eine Studie von Psychologen der Massachusetts Institute of Technology in Cambridge.

Die Versuche zeigten zum Beispiel, dass die Einschätzung der Eignung eines Jobbewerbers durch das Gewicht des Klemmbretts beeinflusst wurde, mit dem die Bewerbungsunterlagen dem Entscheider gereicht wurden. War das Brett schwerer wurden die Bewerber als „gewichtiger“ und zielstrebiger eingeschätzt. In einem anderen Versuch wurden die Testpersonen gebeten ein Puzzle zu legen bevor sie den Umgang zweier Menschen beurteilen sollten. Hatten die Puzzleteile eine raue statt glatte Oberfläche wurde der Umgang eher als unbeholfen und grob eingeschätzt. Hantierten die Probanden vor dieser Beurteilung mit Holz wurden die Menschen eher als unnachgiebig gesehen. Weiche Tücher bewirkten eine gegenteilige Tendenz. Die Hartnäckigkeit eines Verkäufers bei der Preisverhandlung wurde durch die Härte seines Stuhls beeinflusst. Wer unbequem saß verhandelte härter. Diese Ergebnisse sind weitere Belege dafür, dass auch die Wahrnehmungen unser Verhalten beeinflussen, die in keinem erkennbaren Zusammenhang mit dem Ziel des Verhaltens stehen.

Fazit:

Freuen Sie sich, wenn Ihr Chef einen bequemen Sessel hat und sorgen Sie dafür, dass ihre Informationen nicht nur ein inhaltliches Gewicht haben.

Quellen:

Science 328 (5986) s. 1712-1715, 2010

Gehirn&Geist 9/2010

PSiwon-logo